![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wann genau die Wenigenburg errichtet wurde, liegt im Dunkeln. Man geht heute aber davon aus, dass sich auf dem Hügel bereits im 11. Jahrhundert eine Befestigung befunden haben muss. Diese wurde im Laufe der Zeit zu einer Burg ausgebaut, die in den Urkunden zuerst als Unternburg bezeichnet wurde. Sie fiel im Jahr 1387 an den Erzbischof Adolf I. von Mainz, der sie vollkommen zerstörte. In den folgenden Jahren wurde sie aber bereits wieder aufgebaut und durch Turmwächter bewohnt. Ihre Aufgabe war es weniger, die Stadt Gudensberg zu schützen. Vielmehr schlugen die Bewohner der Wenigenburg Alarm, wenn ein Feuer die Stadt bedrohte. Seit 1717 fiel diese Aufgabe dem Stadtmusikus zu.
Ab 1862 handelte es sich dabei um die Familie Hiege, die auf der Wenigenburg eine Musikschule gründete. Sie wurde vor allem durch die Choralmusik berühmt, die jeden Sonntag nach der Messe spielte. Deshalb wurde der Berg, auf dem sich die Burg befindet, bald auch als Hiegenberg bezeichnet. Die Musikschule musste im Jahr 1900 aufgegeben werden. Stattdessen richtete man hier eine Gaststätte ein, die bis 1975 verblieb. Anschliessend ging die Wiegenburg in Privatbesitz über und wurde umfangreich restauriert. Heute findet jedes Jahr am Heiligen Abend ein Konzert statt, mit dem das Christkind in den Schlaf gewogen werden soll.
(rh)
- Touristisches Gebiet/Region:
- Chattengau
- Schwalm-Eder-Kreis
- Nordhessen
- Radwege:
- Chattengau-Radweg
- Ederradweg (in der Nähe)
- R 5 (Hessischer Radfernweg R5, in der Nähe)
- Wanderwege:
- Ars Natura
- Märchenlandweg
- Habichtswaldsteig
- Gudensberger Rundwanderwege (z.B. Rundweg Wenigenburg)
- Wanderweg zur Obernburg
- Wanderweg zur Altenburg
- Wanderweg zur Wenigenburg
- Wanderweg Gudensberg–Felsberg
- Wanderweg Gudensberg–Edermünde
- Wanderweg Gudensberg–Niedenstein